Anmerkungen zur Gemeinderatssitzung vom 26.05.2020:
Der Verein begleitet die Gemeinderatssitzungen regelmäßig um seine Mitglieder zu informieren. Bei den besprochenen TOP ́s im öffentlichen Teil aufgefallen sind besonders nachfolgende Punkte:
Bericht vom 1. Bürgermeister Ruppert
Berichtet wird u.a. von der Beauftragung eines Ing. Büros zur Überwachung der z. Zt. laufenden Tiefbauarbeiten für die Glasfaserverlegung. Laut Aussage aus dem gemeindlichen Bauamt sind die Mitarbeiter des Bauamtes mit der Fülle der Anforderungen aus der Einwohnerschaft zum Thema bereits überlastet und können die Aufsicht nicht gewährleisten. Der Kostenanteil für Bessenbach, dieser von allen WESPE Gemeinden getragenen Entscheidung, soll bei ca. 30.000 Euro liegen. Abgerechnet wird auf Stundenbasis, so dass man erst nach Beendigung der Maßnahme eine genaue Zahl nennen kann. Hierzu wurde aus dem Gemeinderat die Forderung an Bürgermeister und Verwaltung gestellt, diese Kosten an den Verursacher weiter zu belasten, falls Mängel bei der Ausführung der Bauarbeiten festgestellt werden.
Antrag des MSC Straßbessenbach auf naturschutzrechtliche Erlaubnis für Streckenumbau am Starthang und Einbau eines Wasserspeichers, Stellungnahme der Gemeinde Bessenbach
Hier wurde die Vorgehensweise des MSC fraktionsübergreifend von den Gemeinderäten kritisiert. Im Fokus der Kritik stand, dass man erst über das Landratsamt vom neuerlichen Änderungswunsch des Ortsvereins zum mühsam erreichten Kompromiss zur Nutzung der Rennstrecke erfährt. Auf Vorschlag von BBL-Gemeinderat Werner Aulbach wurde die vom Landratsamt – untere Naturschutzbehörde –angefragte Stellungnahme zum Bauvorhaben des MSC aufgeteilt in zwei Punkte:
a) Streckenänderung
b) Einbringung eines 28.000 Liter fassenden Wassertanks
Zu a) wurde fraktionsübergreifend mehrheitlich das gemeindliche Einverständnis erklärt
Zu b) wurde das Einverständnis fraktionsübergreifend abgelehnt. Aus Sicht der BBL e.V. i.Gr. ist vor einem eventuellen Neuantrag zwingend eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Anlagen durchzuführen. Diesbezüglich ist ebenfalls zu klären, inwieweit geplanteVorhaben mit dem Wasserschutzgebiet der Nachbargemeinde Haibach konform gehen. Wir favorisieren hier eine gemeinsame Begehung seitens des Gemeinderates, der Bauverwaltung (Gemeinde Bessenbach) und des Landratsamtes Aschaffenburg. Ziel dieser Begehung soll sein,gemeinsam den Ist-Stand zu klären und die geplanten Änderungen einvernehmlich zu besprechen.