Werte Bessenbacher/Innen,
Besuchen sie doch öfter einmal eine Sitzung des Gesamtgemeinderats oder der Ausschüsse unserer
Bürgervertretung. Gemeindepolitik ist interessant und betrifft uns alle!
Infos aus den Sitzungen:
Auf der Gemeinderatssitzung am 24.11.2020 wurden für die Allgemeinheit interessante
Beschlussvorlagen der Verwaltung bzw. aus den Ausschüssen vorgestellt. Zum Teil wurden diese
nach Diskussion im Gremium abgeändert und dann beschlossen.
– Sanierung der Umleitungsstrecke für die OD Keilberg; Varianten für die Spessartstraße/Im
Wiesengrund: Mehrere vom beauftragten Ing.-Büro entwickelte Modelle wurden mit den
Ergänzungen der Verwaltung dazu vorgestellt. Nach bester demokratischer Vorgehensweise
wurden Argumente quer durch die beiden Fraktionen ausgetauscht und aufgenommen.
Daraufhin wurde der vorbereitete Beschlussvorschlag abgelehnt. Danach wurde ein
modifizierter Lösungsvorschlag durch das Gremium erarbeitet und mit großer Mehrheit
beschlossen. Entgegen der Veröffentlichung in der Tagespresse wurde eine Einbahnstraßenregelung nicht abgelehnt, sondern als eine Möglichkeit angesehen über die man nach
Umsetzung der Straßensanierung bei Notwendigkeit gesondert reden sollte.
– Erhöhung der Grundsteuer: In Abänderung des Beschlussvorschlags wurde auf Antrag von
BBL-Gemeinderat Harald Fleckenstein eine Erhöhung von 300% auf nun 310% (statt wie
geplant auf 330%) fraktionsübergreifend mehrheitlich beschlossen.
– Anregungen aus dem Gemeinderat: BBL-Gemeinderat Michael Brehm regte bei der
Verwaltung an, Gespräche mit der Deutschen Glasfaser zu führen damit diese nicht die
Straßenöffnungen im Gebiet der „Sanierung der Umleitungsstrecke OD Keilberg“
wiederherstellen, wenn doch kurze Zeit später die eigentliche Sanierungsmaßnahme startet.
Bestimmt könne man hier für Bessenbach einen finanziellen Vorteil erreichen.
Lesen sie dazu und weiteren Punkten auch die veröffentlichten Protokolle auf der Homepage der
Gemeinde Bessenbach oder in den Bessenbacher Nachrichten!
Sollten sie zu den oben genannten oder weiteren Beschlüssen bzw. veröffentlichten Punkten Fragen
haben, stellen sie diese an die BBL-Gemeinderäte gerne direkt oder über die Homepage der BBL.
Infos aus dem Verein:
Wenn sie unsere Vereinsarbeit mitgestalten und unterstützen möchten, sprechen Sie die
Vorstandschaft wegen einer Mitgliedschaft an. Demnächst besteht auch die Möglichkeit einen
Mitgliedsantrag auf unserer Homepage herunter zu laden.
Die BBL wird auf www.bürgerliste.de unter der Rubrik „Neuigkeiten“ als Service für unsere
Mitglieder und weitere Interessierte aktuelle Themen, die uns interessant und besonders wichtig
erscheinen, regelmäßig begleiten.
Bis zu einer (hoffentlich bald möglichen) persönlichen Besprechung mit ihren BBL-Gemeinderäten
nehmen wir unter info@BÜRGERLISTE.de gerne Anregungen zum ortspolitischen Geschehen auf.